Informationen zum aktuellen Schulbetrieb
Auf dieser Seite informieren wir über die aktuelle, schulinterne Unterrichtsorganisation und den damit verbundenen digitalen Hilfsmitteln und Plattformen, die wir sukzessive an unserer Schule verbindlich eingeführt haben.
Schulbetrieb ab dem 22. Februar 2021:
Elternbrief zum Schulbetrieb für das wöchentliche Wechselmodell zwischen Präsenz- und Distanzunterricht in der Förderstufe, Distanzunterricht für die höheren Jahrgänge, sowie Präsenzunterricht der Abschlussklassen.
Aktuelles Ministerschreiben zum derzeitigen Planungsstand für den Schulbetrieb: Download
Hier finden Sie die Arbeitsgeberbescheinigung, die Sie im Bedarfsfall bis spätestens jeweils Freitags 8:30 Uhr per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! einreichen (Foto) und Ihrem Kind mit in die Schule geben.
Desweiteren finden Sie hier eine Musterbescheinigung für den Nachweis über Nicht-Inanspruchnahme von Kita/Kindertagespflege/Schule bei Beantragung von Kinderkrankengeld.
Schrittweise Etablierung von digitalen Hilfsmitteln und Plattformen:
Damit alle Schüler*innen die schulinternen, digitalen Plattformen kompetent benutzen können, führen wir diese schrittweise in allen Jahrgangsstufen ein.
Die Anschaffung sowie die Benutzung der Programme sind für die Schüler*innen natürlich kostenfrei.
Konkreter Stufenplan zur verbindlichen Etablierung der digitalen Hilfsmittel:
- | Im Klassenrat wurden am Mittwoch, den 18.11.2020 den Schüler*innen die individuellen Zugangsdaten für WebUntis durch die Klassenleitungen ausgehändigt. Eine ausführliche Beschreibung zur Anmeldung finden Sie hier für die APP oder für die Benutzung im WEB. Falls keine Zugangsdaten vorliegen, wenden Sie sich an die Klassenleitung. |
- | Am Mittwoch, den 25.11.2020 wurde im Klassenrat mit den Schüler*innen die Möglichkeiten der Schul.Cloud Pro thematisiert und deren verbindliche Anwendungsgebiete besprochen. Für den Fall, dass Schüler*innen bis dahin sich noch nicht registriert haben sollten, erhalten diese ihre individuellen Zugangsdaten erneut. Eine ausführliche Beschreibung zur Anmeldung finden Sie hier; ebenso die Einverständniserklärung, welche am 09.11.2020 den Schüler*innen ausgehändigt wurde. Falls Sie oder ihr Kind noch keinen Zugang zur Schul.Cloud haben, melden Sie isch bei der Klassenleitung |
Der Einsatz der Schul.Cloud Pro ist dann ab Montag, den 30.11.2020 verbindlich.
• allgemeine Informationen zum Schulbetrieb:
Wie in dem Elternbrief vom 09. November 2020 ausführlich beschrieben, hat das Hessische Kultusministerium folgende Maßnahmen - vorerst bis zum Ende des ersten Halbjahres - für alle hessischen Schulen beschlossen:
- | Grundsätzlich gelten in diesem Schuljahr vier Stufen der Unterrichtsorganisation: - Stufe 1 – angepasster Regelbetrieb - Stufe 2 – eingeschränkter Regelbetrieb - Stufe 3 – Wechselmodell (Wechsel von Präsenz- und Distanzunterricht) - Stufe 4 – Distanzunterricht |
||||||||
- | Alle Mitglieder unserer Schulgemeinde sind bis auf Weiteres verpflichtet auf dem gesamten Schulgelände eine Mund-Nase-Bedeckung (MNB) zu tragen; dies gilt auch im Unterricht. In dem schulinternen Hygienekonzept, welches Sie in der aktuellen Version immer auf der Startseite unserer Homepage einsehen können, sind die „Lüftungs- und Atempausen“ sowie Frühstückszeiten hinterlegt. |
||||||||
- | Durch die Anordnung des Kultusministeriums gelten für all unsere Klassen folgende besondere Regelungen bis zum Ende des ersten Halbjahres:
|