Unsere Schule

Die Erich Kästner-Schule (EKS) ist eine verbundene Haupt-und Realschule mit Förderstufe in Oberursel. Seit dem  Schuljahr 2018/19 ist die EKS eine Ganztagsschule nach dem Profil 1.

 

Die Förderstufe

Nach der Grundstufe können die Schülerinnen und Schüler unsere Förderstufe besuchen. Eine Empfehlung ist hierfür nicht erforderlich. Während des Jahrgangs Fünf werden sie weiterhin in allen Fächern gemeinsam im Klassenverband unterrichtet, gefördert und gefordert.

Weiterlesen

Die Realschule

. . . beginnt mit der Jahrgangsstufe Fünf. Es gibt keine Verkursung, die SuS bleiben in allen Fächern, ausgenommen Religion, in allen Fächern immer im Klassenverband. Im Rahmen des Wahlpflichtunterrichts bieten wir ab Jahrgang Sieben Kurse für folgende Alternativangebote an: 
weiterlesen

Die Hauptschule

. . . ist eine Schulform, die zu Unrecht nicht mehr im Zentrum der Aufmerksamkeit steht. Über viele Jahrzehnte war sie aber die Schulform für die Mehrheit der Menschen. Man nannte sie die Volksschule. 
weiterlesen

Gebäude und Außenanlage
Unsere Schule bietet eine überschaubare Größe mit zur Zeit 410 Schülerinnen und Schülern. Diese werden in 18 Klassen von insgesamt 30 Lehrkräften unterrichtet.
weiterlesen

IMG 7894

Olov Guetesiegel Beruf und Studien v2nbs logo v p CMYK hessen

Mitteilungen

Oberurseler Ausbildungstour am 24.03.23 12-16 Uhr
Infoveranstaltung Baugewerbe
ZÜBLIN ist führender Spezialistin auf dem Markt für Bauwerkserhaltung.
ZÜBLIN stellt die Möglichkeiten von Praktikumsplätzen sowie von Ausbildungsplätzen und Berufschancen im Baugewerbe vor.
Die Veranstaltung für Interessierte Schüler der EKS im Baugewerbe
findet statt am:
Mittwoch, den 8. März
Uhrzeit: 11.30 bis 12.30 Uhr
Der Raum wird noch mitgeteilt.
Frühangebot 2022/23
AG-Angebot 2022/23
Infos zur Berufsberatung

 

 

Gesundheitliches

  Informationen zum Coronavirus
Webseite des Hessischen Kultusministeriums mit aktuellen Informationen zur Handhabung mit dem Coronavirus an hessischen Schulen.
Webseite des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration mit regelmäßig aktualisierten Informationen zum Coronavirus
Informationen zum Coronavirus aufbereitet von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
Hygienetipps zum Schutz vor Atemwegserkrankungen
Informationen für Kinder auf der Seite der BZgA
Aufklärungsfilm "Was ist Corona" für Kinder der Stadt Wien
Unterstützung während der Corona-Krise für Eltern und SchülerInnen
   
 
Informationen zum Masernschutzgesetz
Elternbrief zur Masern-Impfpflicht
Fragen und Antworten zur Umsetzung des Masernschutzgesetzes an hessischen Schulen