Hauptschule

DSC 0045
Die Hauptschule ist eine Schulform, die zu Unrecht nicht mehr im Zentrum der Aufmerksamkeit steht. Über viele Jahrzehnte war sie die Schulform für die Mehrheit der Menschen: die "Volksschule". 
 
Auch heute gibt es Jugendliche, deren Begabungsschwerpunkt eher praktisch ausgeprägt ist. Sie haben in der Grundschule oft Schwierigkeiten beim Lesen oder Rechnen. Auch der Erwerb einer Fremdsprache zählt nicht zu ihren Stärken. 
Für diese Jugendlichen bieten wir eine Schulform, die ihnen zu Lernerfolgen verhilft und sie zu einem Schulabschluss führt: unsere Hauptschule.
 
Im Anschluss an die Förderstufe bietet die EKS ab Klasse Sieben für Schülerinnen und Schüler mit eher praktischen Begabungsschwerpunkten Hauptschulklassen an. Diese sind klein und werden in der Regel von 14 bis 16 Schülerinnen und Schülern besucht. Die Klassenleiter/innen unterrichten möglichst viele Stunden in ihrer Klasse. Dadurch wollen wir einen engen Kontakt und eine persönliche Betreuung gewährleisten.
 
Ab Klasse Acht bildet die Berufsfindung einen besonderen Schwerpunkt, damit unsere Schülerinnen und Schüler die Arbeitswelt allmählich kennenlernen. 
 
Bei guten Leistungen (Zweien in Deutsch, Mathematik und Englisch) können Hauptschüler auf Antrag in die Realschule wechseln!
 
Mit dem qualifizierenden Hauptschulabschluss (einem Dreier-Zeugnis in den Hauptfächern Deutsch und Mathematik sowie der erfolgreichen Teilnahme an der Englischprüfung) ist im Anschluss an die Hauptschule der Übergang in eine Berufsfachschule möglich. Dort kann man den Realschulabschluss erwerben. 

Olov Guetesiegel Beruf und Studien v2nbs logo v p CMYK hessen

Mitteilungen

Oberurseler Ausbildungstour am 24.03.23 12-16 Uhr
Infoveranstaltung Baugewerbe
ZÜBLIN ist führender Spezialistin auf dem Markt für Bauwerkserhaltung.
ZÜBLIN stellt die Möglichkeiten von Praktikumsplätzen sowie von Ausbildungsplätzen und Berufschancen im Baugewerbe vor.
Die Veranstaltung für Interessierte Schüler der EKS im Baugewerbe
findet statt am:
Mittwoch, den 8. März
Uhrzeit: 11.30 bis 12.30 Uhr
Der Raum wird noch mitgeteilt.
Frühangebot 2022/23
AG-Angebot 2022/23
Infos zur Berufsberatung

 

 

Gesundheitliches

  Informationen zum Coronavirus
Webseite des Hessischen Kultusministeriums mit aktuellen Informationen zur Handhabung mit dem Coronavirus an hessischen Schulen.
Webseite des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration mit regelmäßig aktualisierten Informationen zum Coronavirus
Informationen zum Coronavirus aufbereitet von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
Hygienetipps zum Schutz vor Atemwegserkrankungen
Informationen für Kinder auf der Seite der BZgA
Aufklärungsfilm "Was ist Corona" für Kinder der Stadt Wien
Unterstützung während der Corona-Krise für Eltern und SchülerInnen
   
 
Informationen zum Masernschutzgesetz
Elternbrief zur Masern-Impfpflicht
Fragen und Antworten zur Umsetzung des Masernschutzgesetzes an hessischen Schulen