PiT
Was ist PiT?
PiT ("Prävention im Team") ist ein Programm zur Erarbeitung von individuellen, gewaltfreien Handlungsoptionen für gewaltbesetzte Situationen im öffentlichen, analogen und digitalen Raum. Schüler/innen des Jahrgangs 7 werden von unserem PiT-Team (bestehend aus den EKS-Lehrkräften Herr Bingsohn und Frau Sütmen, sowie der Polizistin Frau Saltenberger und der Sozialpädagogin Frau Kilinc) begleitet und unterstützt.
Was ist das Ziel von PiT?
Mit seinem gewaltfreien Ansatz zeigt PiT Schüler/innen persönliche gewaltfreie Handlungsmöglichkeiten in Gewaltsituationen und macht sie erfahrbar. Der Fokus liegt dabei auf der Vermittlung von Kompetenzen bei Gewaltsituationen im öffentlichen Raum.
Was sind die Grundsätze von PiT? - Opferzentrierung - absolute Gewaltfreiheit - Schüler/innen sind Experten in eigener Sache - Erfahren, nicht belehren - Fragen, statt sagen |
![]() |
Wie läuft das PiT-Programm an der EKS ab?
Seit dem Schuljahr 2017/18 trainiert das PiT-Team an mehreren Projekttagen die Schüler/innen des Jahrgangs 7 in folgenden Bausteinen:
- Was ist Gewalt?
- Konflikteinstieg
- Konfliktausstieg
- Helferverhalten
Nach erfolgreicher Absolvierung erhält jede/r Schüler/in eine Urkunde.